bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Warmstartproblem - Theodkw 29.07.2024
      [MOTOR] Re: Warmstartproblem - Christian 24.08.2024
      [MOTOR] Re: Warmstartproblem - tdemän 29.07.2024
      [MOTOR] Re: Warmstartproblem - cherryfields 29.07.2024
        [MOTOR] Re: Warmstartproblem - Olinger123 30.07.2024
          [MOTOR] Re: Warmstartproblem - Theodkw 30.07.2024
            [MOTOR] Re: Warmstartproblem - Bernhard 30.07.2024

       


    [MOTOR] Warmstartproblem

    geschrieben von Theodkw am 29.Juli 2024 um 08:38:04 Uhr:


    Werte Volkswagengemeinde,

    Der F-Motor (6V) in meinem 1965er Käfer springt seit einer Vergaserüberholung vor einigen Jahren im warmen Zustand nicht mehr an - das hatte ich vor längerem hier auch schon einmal thematisiert. Zunächst konnte man noch durch Aufsetzen des Gashebels auf der manuell heruntergeklappten Stufenscheibe behelfen (ohne Gasgeben am Pedal) dieser Trick funktioniert aber nicht mehr. Anschieben geht ohne Probleme!
    Zwischenzeitlich hatte ich die Einstellungen des Vergasers soweit gescheckt. Der Käfer läuft auch super und die Startautomatik funktioniert.
    Nun mein Verdacht (Batterie und Anlasser arbeiten einwandfrei): Kann es sein, dass der Anlasser (nur) im warmen Zustand der Zündspule den Strom klaut? Phänomen nebenbei: Bei einem gestrigen Versuch sprang der Motor nach orgeln erst an, unmittelbar nach dem ich den Zündschlüssel los lies!?!
    Über gute Ideen bin ich immer noch dankbar, es ist echt zum verzweifeln.
    PS: Ich habe auch ein ominöses Relais rechts neben der Lima am Luftkasten, hier gehe ich aber von einer Schaltung zum Zündschloss aus (?).

    Schöne Grüße und Dank
    Theo



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Warmstartproblem

    geschrieben von Christian am 24.August 2024 um 19:04:33 Uhr:

    Antwort auf: Warmstartproblem, geschrieben von Theodkw am 29.Juli 2024 um 08:38:04 Uhr:

    Hallo,

    das Fehlerbild kann möglicherweise durch die Vergaserüberholung entstanden sein.
    Bitte den Benzistand in der Schwimmerkammer prüfen. Die Repro-Vergaserdeckeldichtungen sind viel dicker als die orig. Solex und damit ändert sich das Verrhältnis zum Schwimmernadelventil (zu viel Benzin in der Schwimmerkammer) dann säuft der Motor ab.
    Ich habe das Problem bei meinem Käfer auch gehabt, der ließ sich nur mit in Vollgasstellung starten.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Warmstartproblem

    geschrieben von tdemän am 29.Juli 2024 um 12:39:35 Uhr:

    Antwort auf: Warmstartproblem, geschrieben von Theodkw am 29.Juli 2024 um 08:38:04 Uhr:

    Moin Theo,

    Hört sich nach einem Kontaktproblem im Zündschloss an. Drücke mal mit einem nichtleitenden Gegenstand (Holzstückchen oder so) von hinten gegen die Bakelitplatte des Zündschlosses und starte den Motor. Wenn er jetzt anspringt, verstemme die Bakelitplatte neu im Metallgehäuse.

    So war’s bei mir und hatte schon alles getauscht. Bin fast wahnsinnig geworden bis ich das gefunden hatte…

    Gruß
    Christian


    : Werte Volkswagengemeinde,

    : Der F-Motor (6V) in meinem 1965er Käfer springt seit einer Vergaserüberholung vor einigen Jahren im warmen Zustand nicht mehr an - das hatte ich vor längerem hier auch schon einmal thematisiert. Zunächst konnte man noch durch Aufsetzen des Gashebels auf der manuell heruntergeklappten Stufenscheibe behelfen (ohne Gasgeben am Pedal) dieser Trick funktioniert aber nicht mehr. Anschieben geht ohne Probleme!
    : Zwischenzeitlich hatte ich die Einstellungen des Vergasers soweit gescheckt. Der Käfer läuft auch super und die Startautomatik funktioniert.
    : Nun mein Verdacht (Batterie und Anlasser arbeiten einwandfrei): Kann es sein, dass der Anlasser (nur) im warmen Zustand der Zündspule den Strom klaut? Phänomen nebenbei: Bei einem gestrigen Versuch sprang der Motor nach orgeln erst an, unmittelbar nach dem ich den Zündschlüssel los lies!?!
    : Über gute Ideen bin ich immer noch dankbar, es ist echt zum verzweifeln.
    : PS: Ich habe auch ein ominöses Relais rechts neben der Lima am Luftkasten, hier gehe ich aber von einer Schaltung zum Zündschloss aus (?).

    : Schöne Grüße und Dank
    : Theo



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Warmstartproblem

    geschrieben von cherryfields am 29.Juli 2024 um 10:18:50 Uhr:

    Antwort auf: Warmstartproblem, geschrieben von Theodkw am 29.Juli 2024 um 08:38:04 Uhr:


    : Nun mein Verdacht (Batterie und Anlasser arbeiten einwandfrei): Kann es sein, dass der Anlasser (nur) im warmen Zustand der Zündspule den Strom klaut? Phänomen nebenbei: Bei einem gestrigen Versuch sprang der Motor nach orgeln erst an, unmittelbar nach dem ich den Zündschlüssel los lies!?!

    Hallo Theo,

    das Problem ist ja schon 6 Jahre alt und hat sich nicht gelöst?

    Ich gehe nach deiner Beschreibung von einem elektrischen Fehler aus.

    Im Prinzip hilft da nur Messen, welche Spannung anliegt. Man kann im Zweifelsfall die verdächtige Leitung überbrücken, z. B. die Klemme 15 vom Zündschloß zum Zündverteiler. Wenn in der Gegend ein Relais "rumliegt", dann hat vor dir schon jemand gebastelt. Meist wird ein Relais für den Magnetschalter des Anlassers eingebaut. Ein Relais an der Zündspule kann auch interessant sein, wenn der Spannungsabfall zu groß ist (deutlich unter 6,2 V).

    Viele Grüße
    Thorsten


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Warmstartproblem

    geschrieben von Olinger123 am 30.Juli 2024 um 07:53:36 Uhr:

    Antwort auf: Re: Warmstartproblem, geschrieben von cherryfields am 29.Juli 2024 um 10:18:50 Uhr:

    Hallo!

    Ähnliche Probleme gab es bei mir. Der Fehler lag in verschmutzen und schlecht leitfähigen Anschlüssen am Startrelais. Nachdem diese gereichnig und die Kabelschuhe erneuet wurde läuft es einwandfrei. Der Anblasser dreht in jedem Zutand.

    VG


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Warmstartproblem

    geschrieben von Theodkw am 30.Juli 2024 um 11:40:05 Uhr:

    Antwort auf: Re: Warmstartproblem, geschrieben von Olinger123 am 30.Juli 2024 um 07:53:36 Uhr:

    Hallo Zusammen,

    vielen Dank zunächst für eure Tipps! Wie geschrieben, dreht der Anlasser auch warm optimal, der Motor zündet nur nicht - so meine Vermutung. Mein Plan ist nun, zunächst die Motorverkabelung zu erneuern und mal eine neue Zündspule zu testen. Grundsätzlich ist die Elektrik und der Motor noch ungeöffnet von 1965ig, also durchaus auch mal zu überholen ;-)
    Da der Fehler erst nach einer Überholung des Vergasers (durch einen Fachbetrieb) auftrat, ist er für mich allerdings als Verdächtiger noch nicht gaaanz raus...mal schauen ob ich was beschicken kann, ich werde berichten!

    Grüße Theo



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Warmstartproblem

    geschrieben von Bernhard am 30.Juli 2024 um 12:32:15 Uhr:

    Antwort auf: Re: Warmstartproblem, geschrieben von Theodkw am 30.Juli 2024 um 11:40:05 Uhr:

    Hallo Theo!

    Eine 6V-Zündspule zum probieren hätte ich noch für kleines Geld abzugeben, falls Du Interesse hast. Ich schaue mal nach und schreibe Dir ne PN.

    Es grüßt

    Bernhard


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]