bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Moderne Akkus - Welche Optionen gibt es? - Gerd 01.12.2024
      [ELEKTRIK] Re: Moderne Akkus - Welche Optionen gibt es? - rob 02.12.2024
        [ELEKTRIK] Re: Moderne Akkus - Welche Optionen gibt es? - Lothar 02.12.2024
          [ELEKTRIK] Re: Moderne Akkus - Welche Optionen gibt es? - Gerd 02.12.2024
            [ELEKTRIK] Re: Moderne Akkus - Welche Optionen gibt es? - countryman 06.12.2024
              [ELEKTRIK] Re: Moderne Akkus - Welche Optionen gibt es? - countryman 06.12.2024
                [ELEKTRIK] Re: Moderne Akkus Erkärung ! - rob 06.12.2024

       


    [ELEKTRIK] Moderne Akkus - Welche Optionen gibt es?

    geschrieben von Gerd am 01.Dezember 2024 um 17:37:34 Uhr:

    Guten Tag Käferfreunde!
    Als Ersatz für die alte 12V/45Ah Blei-Säure-Akku in einem 1200er Käfer von 82er soll eine neue wartungsfreie und möglichst standfeste Akku her.
    Die Überlegung geht zu einer AGM-Akku, ihrer hohen Zyklenfestigkeit und geringen Selbstentladung wegen.
    Oder eine EFB weil günstiger oder gar eine GEL-Akku?

    Überhaupt: ist ein Austausch so problemlos möglich? Kommt die Lima und das Regelsystem damit klar und können die neuen Akkus überhaupt effizient geladen werden?

    Danke!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Moderne Akkus - Welche Optionen gibt es?

    geschrieben von rob am 02.Dezember 2024 um 11:15:48 Uhr:

    Antwort auf: Moderne Akkus - Welche Optionen gibt es?, geschrieben von Gerd am 01.Dezember 2024 um 17:37:34 Uhr:

    : Guten Tag Käferfreunde!
    : Als Ersatz für die alte 12V/45Ah Blei-Säure-Akku in einem 1200er Käfer von 82er soll eine neue wartungsfreie und möglichst standfeste Akku her.
    : Die Überlegung geht zu einer AGM-Akku, ihrer hohen Zyklenfestigkeit und geringen Selbstentladung wegen.
    : Oder eine EFB weil günstiger oder gar eine GEL-Akku?

    : Überhaupt: ist ein Austausch so problemlos möglich? Kommt die Lima und das Regelsystem damit klar und können die neuen Akkus überhaupt effizient geladen werden?

    : Danke!

    Servus !

    Vergiss den Blödsinn mit AGM oder Gel-Batterie.
    Jede Bleibatterie wird kaputt beziehungsweise leidet bei schlechter Ladung !!
    Die erhöhten Anschaffungskosten bei AGM ,EFB oder Gelbatterien bekommst du nicht
    herrein.

    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Moderne Akkus - Welche Optionen gibt es?

    geschrieben von Lothar am 02.Dezember 2024 um 12:56:34 Uhr:

    Antwort auf: Re: Moderne Akkus - Welche Optionen gibt es?, geschrieben von rob am 02.Dezember 2024 um 11:15:48 Uhr:

    : : Als Ersatz für die alte 12V/45Ah Blei-Säure-Akku in einem 1200er Käfer von 82er soll eine neue wartungsfreie und möglichst standfeste Akku her.
    : : Die Überlegung geht zu einer AGM-Akku, ihrer hohen Zyklenfestigkeit und geringen Selbstentladung wegen.
    : : Oder eine EFB weil günstiger oder gar eine GEL-Akku?

    : : Überhaupt: ist ein Austausch so problemlos möglich? Kommt die Lima und das Regelsystem damit klar und können die neuen Akkus überhaupt effizient geladen werden?

    : Vergiss den Blödsinn mit AGM oder Gel-Batterie.
    : Jede Bleibatterie wird kaputt beziehungsweise leidet bei schlechter Ladung !!
    : Die erhöhten Anschaffungskosten bei AGM ,EFB oder Gelbatterien bekommst du nicht
    : herrein.


    So isses!
    Außerdem: Beide Batterietypen müssen mit der richtigen Ladekennlinie geladen werden. Das leistet weder die klassische Gleichstrom-Lima noch ein Drehstrom-Generator (beide natürlich + Regler). Auch wäre keine Volladung möglich und die Batterien würden zu früh unter Kapazitätsverlust leiden.

    Außer: Man ist ein echter Elektro-Kenner und bastelt sich was - bestimmt gibt es im Netz irgendwelche Anleitungen/Diskussionen darüber...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Moderne Akkus - Welche Optionen gibt es?

    geschrieben von Gerd am 02.Dezember 2024 um 15:59:34 Uhr:

    Antwort auf: Re: Moderne Akkus - Welche Optionen gibt es?, geschrieben von Lothar am 02.Dezember 2024 um 12:56:34 Uhr:

    Wenn ich euch richtig verstehe bleibt also nur der Austausch gegen eine "neue" BSA.
    Okay, danke und kommt gut über's Jahr!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Moderne Akkus - Welche Optionen gibt es?

    geschrieben von countryman am 06.Dezember 2024 um 07:26:05 Uhr:

    Antwort auf: Re: Moderne Akkus - Welche Optionen gibt es?, geschrieben von Gerd am 02.Dezember 2024 um 15:59:34 Uhr:

    Ich habe beste Erfahrungen mit AGM Akkus in ganz normalen Standardfahrzeugen.
    Mein Trecker Bj. 83 ist elektrisch mit einem Käfer durchaus vergleichbar außer dass er mehr Startstrom braucht. Das Teil fraß mir Standardakkus aus der Hand, jetzt ist seit 2015 eine Banner Running Bull drin und läuft völlig störungsfrei.
    Nicht ganz vergleichbar, aber auch super mit super Erfahrungen: AGM Kleinakkus im Rasentraktor und in der Vespa. Auch dort waren Standardakkus immer unbefriedigend.
    Im 2006 Touran ist jetzt seit 2022 eine Exide AGM, da kann man freilich noch nichts draus schließen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Moderne Akkus - Welche Optionen gibt es?

    geschrieben von countryman am 06.Dezember 2024 um 07:28:30 Uhr:

    Antwort auf: Re: Moderne Akkus - Welche Optionen gibt es?, geschrieben von countryman am 06.Dezember 2024 um 07:26:05 Uhr:

    Vergessen zu erwähnen, besonders schätze ich dabei dass es im Umfeld und an den Batteriepolen keinerlei Korrosion gibt. Die AGM Akkus sind hermetisch dicht.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Moderne Akkus Erkärung !

    geschrieben von rob am 06.Dezember 2024 um 10:31:18 Uhr:

    Antwort auf: Re: Moderne Akkus - Welche Optionen gibt es?, geschrieben von countryman am 06.Dezember 2024 um 07:28:30 Uhr:

    : Vergessen zu erwähnen, besonders schätze ich dabei dass es im Umfeld und an den Batteriepolen keinerlei Korrosion gibt. Die AGM Akkus sind hermetisch dicht.

    Servus !

    AGM-Batterien sind auch nicht mehr dicht als wartungsfreie verschlossene Batterien.
    Das ist das Gleiche.! Die Polenden sind überall gleich zum Deckel abgedichtet.
    Der Unterschied liegt einzig darin, dass bei AGM -Batterien die Säure durch ein Flies zwischen den Platten aufgesaugt/fixiert ist und die Platten unter Pressung im Kasten eingebaut sind. Mehr Nicht !

    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]