bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Lambdasonde einbauen. - mex 83 22.12.2024
      [MOTOR] Re: Lambdasonde einbauen. - ovali8/55 23.12.2024
      [MOTOR] Re: Lambdasonde einbauen. - frank XII 23.12.2024
        [MOTOR] Re: Lambdasonde einbauen. - mex83 23.12.2024

       


    [MOTOR] Lambdasonde einbauen.

    geschrieben von mex 83 am 22.Dezember 2024 um 17:28:09 Uhr:

    Guten Abend,
    ist es eine brauchbare Idee eine Lambdasonde in den Schalldämpfer einzubauen um damit die Vergaser genauer einstellen zu können?
    Oder ist das Bödsinn?
    Idee wäre die Vergaser nach der Anzeige einzustellen. Allerdings sind es 2 Vergaser, d.h. die Sonde würde nur eine Art Mittelwert anzeigen. Oder gibt es so etwas „Mobil“ also so wie beim TÜV (AU Tester) nur halt kleiner.
    Hat jemand Erfahrung damit?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Lambdasonde einbauen.

    geschrieben von ovali8/55 am 23.Dezember 2024 um 19:06:54 Uhr:

    Antwort auf: Lambdasonde einbauen., geschrieben von mex 83 am 22.Dezember 2024 um 17:28:09 Uhr:

    : Guten Abend,
    : ist es eine brauchbare Idee eine Lambdasonde in den Schalldämpfer einzubauen um damit die Vergaser genauer einstellen zu können?
    : Oder ist das Bödsinn?
    : Idee wäre die Vergaser nach der Anzeige einzustellen. Allerdings sind es 2 Vergaser, d.h. die Sonde würde nur eine Art Mittelwert anzeigen. Oder gibt es so etwas „Mobil“ also so wie beim TÜV (AU Tester) nur halt kleiner.
    : Hat jemand Erfahrung damit?

    Moin mex83,
    ja, das ist sicher sinnvoll bei einem getunten Motor. Du kannst das ganz gut mit einem Lambda Tool machen, das man sich mit tape oder Kabelbindern am Armaturenbrett befestigt. Ich hatte bis jetzt einen Vintage speed Auspuff, der hat rechts und links Muffen mit M18x1,5 für die Lambdasonde.
    Wenn Alles soweit in Ordnung ist, dann wird sich die rechte Seite so verhalten wie die linke, es reicht also eine Lambdasonde. Du kannst damit die Leerlauf-, Haupt-, und Korrekturdüsen für alle Drehzahl- und Lastzustände abstimmen. Grob kann man sagen, das die Leerlaufdüse für das untere Drittel, die Hauptdüse für das mittlere, und die Korrekturdüe für das obere Drehzahldrittel zuständig ist. Man kommt ganz gut voran, wenn man mit der aktuellen Bedüsung und dem Lambdatool eine Testfahrt macht, dann in jedem Drehzahlbereich bei Bedarf um eine Größe korigiert und dann wieder testet. Nach 2-3 mal wird es wahrscheinlich passen. Die Überfettung durch die Beschleunigerpumpe beim Testen möglichst vermeiden. In meinem aktuellen Ahnendorp Street Sport Auspuff habe ich am Ende des Fächerkrümmers eine Muffe für die Lambdasonde eingeschweißt, nächste Woche messe ich mal (Solex 40 PII). Auf jeden Fall kann man in dem kritischen Vollastbereich mit einem Lambdatool dafür sorgen, dass der Motor immer fett genug läuft, um nicht zu heiß zu werden. Ich fahre jetzt schon viele Jahre so, habe allerdings auch immer einen Blick auf das Ölthermometer.
    Viel Erfolg
    Rainer


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Lambdasonde einbauen.

    geschrieben von frank XII am 23.Dezember 2024 um 09:59:22 Uhr:

    Antwort auf: Lambdasonde einbauen., geschrieben von mex 83 am 22.Dezember 2024 um 17:28:09 Uhr:

    ... z.B. innovate lm-2 , alternativ auch mit optional erhältlichem "Exhaust Clamp" am Endrohr zu verwenden ...

    Link führt zur Herstellerseite - kann man aber bei diversen Händlern in D / Europa ordern.

    Gruß Frank


    • innovate lm-2

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Lambdasonde einbauen.

    geschrieben von mex83 am 23.Dezember 2024 um 18:50:04 Uhr:

    Antwort auf: Re: Lambdasonde einbauen., geschrieben von frank XII am 23.Dezember 2024 um 09:59:22 Uhr:

    : ... Ok, das Teil sieht aus als ob es das ist was ich suche,

    Vielen
    Dank


    z.B. innovate lm-2 , alternativ auch mit optional erhältlichem "Exhaust Clamp" am Endrohr zu verwenden ...

    : Link führt zur Herstellerseite - kann man aber bei diversen Händlern in D / Europa ordern.

    : Gruß Frank


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]