bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [FAHRWERK] 1302 Drehstablager hinten tauschen - wölkchen 30.12.2024
      [FAHRWERK] Re: 1302 Drehstablager hinten tauschen - Nulldrei 01.01.2025
        [FAHRWERK] härtere Gummis - Lothar 02.01.2025
      [FAHRWERK] Re: 1302 Drehstablager hinten tauschen - Heiko R. 30.12.2024
      [FAHRWERK] Re: 1302 Drehstablager hinten tauschen - Lothar 30.12.2024
        [FAHRWERK] Re: 1302 Drehstablager hinten tauschen - Eifelonkel 30.12.2024
          [FAHRWERK] Re: 1302 Drehstablager hinten tauschen - Guido 30.12.2024
            [FAHRWERK] Re: 1302 Drehstablager hinten tauschen - convertible02 31.12.2024
              [FAHRWERK] Re: 1302 Drehstablager hinten tauschen - wölkchen 02.01.2025

       


    [FAHRWERK] 1302 Drehstablager hinten tauschen

    geschrieben von wölkchen am 30.Dezember 2024 um 16:48:12 Uhr:

    Hallo,
    ich möchte im Frühjahr bei meinem 1302 die Drehstablager an der Hinterachse tauschen. Der Käfer ist original, an den Lagern war ist seit 1970 Keiner dran gewesen. Das Auto soll nicht komplett zerlegt werden.
    Ich habe etwas Bedenken die alten verrosteten Schrauben am Drehstabdeckel los zu bekommen.
    Einen guten 230V Schlagschrauber habe ich. Habe ich eine Chance wenn ich die Schrauben der Drehstabdeckel 2 Tage lang mehrfach mit Rostlöser einsprühe, dass ich diese so mit Hilfe des Schlagschraubers gelöst bekomme? Bei den oberen Schrauben am Drehstabdeckel kriegt man kaum Rostlöser ins Schraubengewinde.
    Oder kriege ich die Schrauben nur los wenn ich sie mit einem Lötbrenner heiß mache? Wie habt Ihr das geschafft?
    Danke und Grüße
    Wölkchen


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: 1302 Drehstablager hinten tauschen

    geschrieben von Nulldrei am 01.Januar 2025 um 22:47:14 Uhr:

    Antwort auf: 1302 Drehstablager hinten tauschen, geschrieben von wölkchen am 30.Dezember 2024 um 16:48:12 Uhr:

    : Hallo, falls noch nicht bekannt, es gibt am Markt eine normale standardvariante und eine etwas härtere. Je nach Belieben Gruß nulldrei
    Hallo,
    : ich möchte im Frühjahr bei meinem 1302 die Drehstablager an der Hinterachse tauschen. Der Käfer ist original, an den Lagern war ist seit 1970 Keiner dran gewesen. Das Auto soll nicht komplett zerlegt werden.
    : Ich habe etwas Bedenken die alten verrosteten Schrauben am Drehstabdeckel los zu bekommen.
    : Einen guten 230V Schlagschrauber habe ich. Habe ich eine Chance wenn ich die Schrauben der Drehstabdeckel 2 Tage lang mehrfach mit Rostlöser einsprühe, dass ich diese so mit Hilfe des Schlagschraubers gelöst bekomme? Bei den oberen Schrauben am Drehstabdeckel kriegt man kaum Rostlöser ins Schraubengewinde.
    : Oder kriege ich die Schrauben nur los wenn ich sie mit einem Lötbrenner heiß mache? Wie habt Ihr das geschafft?
    : Danke und Grüße
    : Wölkchen


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] härtere Gummis

    geschrieben von Lothar am 02.Januar 2025 um 11:27:25 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1302 Drehstablager hinten tauschen, geschrieben von Nulldrei am 01.Januar 2025 um 22:47:14 Uhr:

    : : Hallo, falls noch nicht bekannt, es gibt am Markt eine normale standardvariante und eine etwas härtere. Je nach Belieben Gruß nulldrei


    hier z.B. siehe Link

    : : ich möchte im Frühjahr bei meinem 1302 die Drehstablager an der Hinterachse tauschen. Der Käfer ist original, an den Lagern war ist seit 1970 Keiner dran gewesen. Das Auto soll nicht komplett zerlegt werden.
    : : Ich habe etwas Bedenken die alten verrosteten Schrauben am Drehstabdeckel los zu bekommen.
    : : Einen guten 230V Schlagschrauber habe ich. Habe ich eine Chance wenn ich die Schrauben der Drehstabdeckel 2 Tage lang mehrfach mit Rostlöser einsprühe, dass ich diese so mit Hilfe des Schlagschraubers gelöst bekomme? Bei den oberen Schrauben am Drehstabdeckel kriegt man kaum Rostlöser ins Schraubengewinde.
    : : Oder kriege ich die Schrauben nur los wenn ich sie mit einem Lötbrenner heiß mache? Wie habt Ihr das geschafft?
    : : Danke und Grüße
    : : Wölkchen


    • https://www.gwd-weiser.de/drehstablagergummi/

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: 1302 Drehstablager hinten tauschen

    geschrieben von Heiko R. am 30.Dezember 2024 um 21:20:10 Uhr:

    Antwort auf: 1302 Drehstablager hinten tauschen, geschrieben von wölkchen am 30.Dezember 2024 um 16:48:12 Uhr:

    Moin,
    wenn Du auf Nummer sicher gehen möchtest, dann setz die Schrauben von beiden Seiten mit Rostlöser ein.
    Ich habe dann immer mit dem Hammer mehrfach auf die Schraubenköpfe geklopft und die dann mit einer Ratsche gelöst, ohne Schlagschrauber. Da fühle ich mich wohler mit.

    Beim Wiedereinbau habe ich dann Inbusschrauben in der entsprechenden Festigkeit genommen, das macht es einfacher bei der Montage. Du brauchst zwei längere Schrauben um den Deckel heranzuziehen, dann die kurzen rein und fertig.

    Bzgl. der Lager: Da gibt es zwei Lager: Das innere und das äußere. Letzteres sieht Du wenn Du den Deckel abbaust, an ersteres kommt man nur ran, wenn man die Federschwerter ausbaut. Es macht aber keinen Sinn nur die äußeren Lager/Gummis zu tauschen.

    VG
    Heiko


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: 1302 Drehstablager hinten tauschen

    geschrieben von Lothar am 30.Dezember 2024 um 17:18:51 Uhr:

    Antwort auf: 1302 Drehstablager hinten tauschen, geschrieben von wölkchen am 30.Dezember 2024 um 16:48:12 Uhr:

    : ich möchte im Frühjahr bei meinem 1302 die Drehstablager an der Hinterachse tauschen. Der Käfer ist original, an den Lagern war ist seit 1970 Keiner dran gewesen. Das Auto soll nicht komplett zerlegt werden.
    : Ich habe etwas Bedenken die alten verrosteten Schrauben am Drehstabdeckel los zu bekommen.
    : Einen guten 230V Schlagschrauber habe ich. Habe ich eine Chance wenn ich die Schrauben der Drehstabdeckel 2 Tage lang mehrfach mit Rostlöser einsprühe, dass ich diese so mit Hilfe des Schlagschraubers gelöst bekomme? Bei den oberen Schrauben am Drehstabdeckel kriegt man kaum Rostlöser ins Schraubengewinde.
    : Oder kriege ich die Schrauben nur los wenn ich sie mit einem Lötbrenner heiß mache? Wie habt Ihr das geschafft?


    Hallo Wölkchen, was verstehst Du unter Drehstablager? Die Gummis? Da kommst Du nur rel. problemlos an die vorderen ran - lies mal hier:



    • https://bugfans.de/forum/viewtopic.php?t=23563&hilit=Drehstab

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: 1302 Drehstablager hinten tauschen

    geschrieben von Eifelonkel am 30.Dezember 2024 um 18:08:17 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1302 Drehstablager hinten tauschen, geschrieben von Lothar am 30.Dezember 2024 um 17:18:51 Uhr:

    Hallo Wölkchen,
    bis jetzt konnte ich alle Schrauben von den Drehstabdeckeln immer problemlos losschrauben und das waren nicht wenig.
    Manchmal ist einfach machen die beste Lösung. Wenn Du die Schrauben trotzdem nicht los bekommst, kannst Du Dir immer noch Gedanken machen.
    Die Dinger bekommen ja auch nur 60Nm also festgeballert sollten die auch nicht sein.
    Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: 1302 Drehstablager hinten tauschen

    geschrieben von Guido am 30.Dezember 2024 um 21:26:08 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1302 Drehstablager hinten tauschen, geschrieben von Eifelonkel am 30.Dezember 2024 um 18:08:17 Uhr:

    : Hallo Wölkchen,
    : bis jetzt konnte ich alle Schrauben von den Drehstabdeckeln immer problemlos losschrauben und das waren nicht wenig.
    : Manchmal ist einfach machen die beste Lösung. Wenn Du die Schrauben trotzdem nicht los bekommst, kannst Du Dir immer noch Gedanken machen.
    : Die Dinger bekommen ja auch nur 60Nm also festgeballert sollten die auch nicht sein.
    : Gruß Stephan

    Hallo, lange mit Rostlöser (auch von der Rückseite) ist schon mal ein Anfang. Vorm Lösen das Umfeld heiß machen ist noch eine weitere gute Option. Trotzdem kann es passieren bei dem Alter das eine Schraube abreißt.
    Da es ja nicht gerade M2 sind ist das Ausbohren mit genug "Fleisch" nicht so schwierig .... natürlich immer ärgerlich und wir können unsere Freizeit auch sinnvoller verbringen.... andererseits gehört es dazu.... ich würde nicht sofort mit dem Schlagschrauber loslegen, ich finde da hat man das Gefühl für den Schraubenkopf abgegeben und ballert nur los....aus dem Handgelenk merkt man schneller ob die Schraube verlieren will....
    Gruß, Guido


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: 1302 Drehstablager hinten tauschen

    geschrieben von convertible02 am 31.Dezember 2024 um 10:18:48 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1302 Drehstablager hinten tauschen, geschrieben von Guido am 30.Dezember 2024 um 21:26:08 Uhr:

    Hallo Wölkchen,

    Kurz meine Erfahrungen mit meinem 1302 und im Frühjahran einem alten 911.
    Zuerst mehrmals und möglichst längere Zeit mit Rostlöser. dann am besten als erstes mit dem Schlagschrauber. Zumindest bei mir sind so immer deutlich weniger Schrauben abgerissen, als mit Schlüssel, nehme an durch die Schlagbewegungen.. Neue Schrauben streiche ich immer mit Batteriepolfett ein, ist vor allem säure- aber auch harzfrei und hat sich über 40 Jahre bewährt.
    Noch ein Tipp: zum Einstellen der Federstreben nehme ich eine digitale Wasserwaage, ist klein und handlich, genauer als die Maka-Messgeräte und hat gleich eine Tarafunktion.

    Grüsse und guten Rutsch in`s neue Jahr
    Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: 1302 Drehstablager hinten tauschen

    geschrieben von wölkchen am 02.Januar 2025 um 11:17:02 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1302 Drehstablager hinten tauschen, geschrieben von convertible02 am 31.Dezember 2024 um 10:18:48 Uhr:

    Danke für Eure Infos und Vorschläge
    Und ein gutes neues Jahr wünscht Euch
    Holger


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]