| geschrieben von Sepp am 09.Februar 2021 um 20:22:41 Uhr: 
Antwort auf: Re: Drehstabeinstellung, geschrieben von ot am 09.Februar 2021 um 19:45:15 Uhr: 
 : : : : : : Die Drehstäbe werden je einen Zahn der inneren und der äußeren Verzahnung auf einer gemeinsamen Mittellinie haben. Dieser Zahn ist vom Hersteller der Drehstäbe markiert.
 : : : Dann steckst du den Drehstab mit einem Werkzeug nach Vorschrift in das Rohr und stülpst dann das Federschwert wiederum mit einer Lehre/Werkzeug auf den Federstab. : : : Damit ist der Winkel mit vorgegebener Toleranz eingestellt. : : : Gruß OT : : : DerdiesenJobnichttäglichimFünfminutentaktmachenmöchte!: : K
 : : :
 : : Hallo,
 : : das ist ja genial, dass da ein Zahn markiert ist.
 : : Wie sieht denn diese Markierung aus und
 : : wie hilft mir das beim Tieferlegen/ Einstellen
 : : beziehungsweise wenn ich den Drehstab ganz
 : : ausgebaut habe?
 : : Ach ja, weißt  du wie viel die Toleranz ist.
 : : Sepp : : Markierung, vermutlich eine Farbmarkierung
 : Toleranz, 0 / +50"  Hallo ,Schade du weißt es nicht und vermutest also nur!
 Meine neuen originalen Drehstäbe und auch die im
 Auto verbauten Drehstäbe haben keine irgendwie gearteten
 Markierungen außer das L und das R für die Seiten.Ich konnte
 halt nichts finden.
 Und 50 Winkelminuten ergeben sich doch aus
 der Zahnteilung oder?
 Einstellen geht aber doch schon genauer oder nicht ?
 Sepp
 
 |