geschrieben von matthias am 13.Juni 2023 um 13:33:16 Uhr:
Antwort auf: Re: Getriebe auf Synchron Version wechseln Bj. 1960, geschrieben von Lothar am 13.Juni 2023 um 12:54:03 Uhr:
: : : : hallo nochmal an alle : : : wenn man ein fahrzeug mit einem teilsynchrongetriebe hat (bj.53-7/59 ) und möchte dann ein vollsynchrongetriebe einbauen,geht das ohne irgendwas schweissen oder flexen. : : : ich habe schon ca. 10 vollsynchrongetriebe für ovali überholt und mit dem richtigen schaltdeckel,schaltfinger und getriebelager passt das ganze ohne irgendwelche nacharbeit. : : : es ist auch möglich in einen brezel mit den richtigen teilen ein teilsynchron oder vollsynchrongetriebe einzubauen,ohne schweissen und flexen. : : : gruss matthias : : Hallo Matthias, : : auch wenn das von der Ausgangsfrage abweicht, würde mich an dieser Stelle interessieren, was genau man braucht, um ein Teil- oder Vollsynchrongetriebe in einem Brezel zu bauen. So viel ich weiß, ist das das der Schaltdeckel von einem T1. Aber aus welchen Baujahr und was braucht man noch? : : Hallo Gerd, : ds geht hiermit: hallo gerd ein vollsynchr. in einen brezel geht mit dem link,gabs auch bei csp,jedoch nicht lieferbar,600-700 € beim teilsynchron in den brezel braucht du einen speziellen brezeldeckel mit einer vertiefung für das vorstehende trieblingslager,oder seitlich aufscheissen und die vertiefung nacharbeiten,habe ca. 10 solche deckel im lager.verkaufe ich aber nur in verbindung mit einer kompletten getriebeüberholung. gruss matthias
|