geschrieben von Onkel_e am 14.Oktober 2023 um 11:32:52 Uhr:
Antwort auf: Re: Warum kein 123?, geschrieben von tdemän am 14.Oktober 2023 um 11:16:52 Uhr:
: : : Den gibt's sogar frei programmierbar, schaut ziemlich original aus und wird von sehr vielen heiß gelobt. : : : Und sogar bei den normalen kannst du mehrere Verstellkurven schalten. : : Weil ich gerne mit gut gewarteten Serienteilen arbeite ;-) : : Klar, bei dem elektronischen muss man nichts mehr einstellen, der Verschleiß ist geringer etc. Aber für das, was ich mir zusammenbaue, wäre auch gerade der programmierbare übers Ziel hinausgeschossen. Ich möchte das ganz klassisch bauen, mit oldschool Maßnahmen. Außerdem habe ich Spaß an den klassischen Wartungsarbeiten. Und optisch finde ich persönlich, sieht der 123 schon anders aus. Irgendwie zu neu... : : Bye the way, wenn ich einen elektronischen Verteiler drin hätte, würde ich als Absicherung eh noch einen normalen Verteiler mitnehmen, also bräuchte ich sowieso einen :-)) : : Was ich mal hatte und womit ich sehr zufrieden war, war das Laubersheimer Zündmodul. Aber die machen ja leider nichts mehr... : Moin! : Bei CSP gibt es den 123 im klassischen Gehäuse, nur so als Info :-) : Aber ich kann deine Herangehensweise auch verstehen! : Gruß Christian Jup, die habe ich auch schon gesehen. Aber wenn ich mir überlege, was ich für die Kohle alles an dem Käfer machen kann... Gruß Ralf
|