| geschrieben von Rob am 08.Februar 2021 um 22:38:13 Uhr: 
Antwort auf: Re: Drehstabeinstellung ist keine Doktorarbeit, geschrieben von aircooledrolf am 08.Februar 2021 um 20:02:32 Uhr: 
 : hallo  : natürlich ist drehstäbe einbauen keine doktorarbeit und im werk wurde garantiert nicht rum getestet.: die idee mit dem hundertjährigen ist geil , wer weiss ????
 : deshalb meine meinung dass die inneren teile erst verpresst wurden wenn beide seiten gleich stehen , wenn ichs aber wirklich genau haben will komme ich garantiert nicht mit ein paar versuchen aus und dass eine wasserwaage an einem auto nichts zu suchen hat findet ja hier sein bestätigung ,
 : ich habe glaube ich youtube schon zweimal durch gesucht nach filmen zur käfer produktion aber , nichts passendes gefunden , gibts vielleicht noch andere quellen ?
 : in diesem sinne , glück auf , rolf  Hallo,es ist doch ganz einfach! Im Werk wurden Einbau-
 Lehren verwendet. Das montieren der Federschwerter
 war damit in null Koma nix erledigt!
 Übrigens , das Einstellen alleine der Federschwerter
 auf einen bestimmten Wert dauert vielleicht 5 Minuten pro Seite
 beim selber machen,
 wenn ein exaktes Messgerät vorhanden ist!
 Die Achsvermessung wurde wie in der Werkstatt
 gemacht.
 Die Winkelvorgaben im Leitfaden beziehen sich auf
 Intakte Drehstäbe. Probleme mit Schiefstellung
 entstehen in der
 Regel nur bei Reparaturmassnahmen
 oder bei Pfuschern die nicht wissen was sie tun.
 Noch eins: das Zahnsegment für die innere Drehstabhalterrungist natürlich verschweißt und nicht eingepresst.
 Rob 
 |