[ zum bugnet.forum | eine Ebene zurück | Antwort schreiben ]

    [ELEKTRIK] Batterieexperten hier? Elektriker/Elektroniker?:

    geschrieben von dikonese.de am 13.Dezember 2020 um 10:51:11 Uhr:

    Hallo zusammen,
    es geht um meinen Garagentorantrieb und ums Autobatterieladen. Also, der Reihe nach:
    Ich habe vom Vorbesitzer eine Garage übernommen mit solarbetriebenem Torantrieb. Der ging bisher nicht, war egal. weil ich das Tor auch von Hand aufkriege.
    Ich hab den Torantrieb jetzt wieder in Betrieb genommen, man hat ja nicht gerne kaputte Dinge.
    Der Torantrieb besteht aus folgenden Komponenten:
    - Solarpanel 12V, geht.
    - Laderegler 12-24 V, geht ebenfalls
    - 12 V 100 Ah Solarbatterie, war völlig im Eimer (nach jahrelanger Nichtbenutzung?), diverse Zellen enthielten gar kein Wasser mehr. Die Batterie habe ich aktuell ersetzt durch meine Käferbatteire (12V 40Ah).
    - ein komisches Gerät mit dem geistreichen Namen: SESAMtronik, keine Ahnung für was das gut ist, ich poste gleich mal ein Foto, jedenfalls gehen 12V rein und kommen auch wieder raus, kann ich das einfach weglassen?
    - ein Spannungswandler 12V/24V, da hatte der Vorbesitzer ein Universal-Notebook-Ladegerät mit 80W Leistung genommen, das hatte wohl die 200W Leistungsbedarf des Motors nicht überlebt und war lustig verschröggelt. Ich habe den Spannungswandler gegen einen neuen mit 300W Leistung ersetzt, und mit Käferbatterie und neuem Spannungswandler und gefetteten Schienen geht jetzt alles.
    So, hier kommen meine Fragen:
    1.) Brauche ich für die Anlage tatsächlich eine Solarbatterie oder kann ich genausogut eine 100Ah Autobatterie nehmen? Das sagt das Web: Kfz-Batterien sind für häufig hohe Ströme optimiert (Anlassvorgang), Solarbatterien für häufiges Laden und Entladen mit kleinen Strömen. Ist das Bauernfängerei? Es gibt auch gar nicht so teuere "Multipurpose" - Batterien, siehe link.
    2.) Kann ich mit der Anlage auch meine Käferbatterie laden, also ich meine, wenn ich die 100 Ah (Solar-)Batterie eingebaut habe, verbinde ich sie mit der ins Auto eingebauten Batterie und erreiche damit sozusagen eine immer volle Käferbatterie? Oder brauche ich dafür einen Ladestrombegrenzer? Oder würde dann im Zweifelsfall die Käferbatterie die Solarbatterie aufladen? Ich könnte an die Solarbatterie ein 12V/230V Spannungswandler anschließen (gibts für 30€), und daran mein Noname cTek, aber das hört sich nicht nach gutem Wirkungsgrad an!
    Gibts Literaturtipps zum Thema?
    Vorab schon mal danke für Eure Ratschläge
    dikonese
    derelektrikmeistnochverstehtaberelektronikoftnichtmehr


    • Multi-Purposee Batterie


    bisherige Antworten:
      [ELEKTRIK] Re: Batterieexperten hier? Elektriker/Elektroniker? - countryman 13.12.2020
      [ELEKTRIK] Re: Batterieexperten hier? Elektriker/Elektroniker? - gaston 13.12.2020
        [ELEKTRIK] Re: Batterieexperten hier? Elektriker/Elektroniker? - dikonese 13.12.2020
      [ELEKTRIK] Ist das Kunst oder kann das weg? - dikonese 13.12.2020


    Auf diesen Eintrag antworten:

    Name:
    eMail:
    Name und eMail-Adresse merken?
       

    Themenbereich:
    Betreff:
    Eintrag:
    (Bitte kein HTML, kein BBCode und keine URLs.)
    Optionaler Link (URL):
    Name des Links:
    Optionales Bild (URL):


    [ zum bugnet.forum | eine Ebene zurück ]