[ zum bugnet.forum | eine Ebene zurück | Antwort schreiben ]

    [MOTOR] Re: Motorreparatur Bastelwerk?:

    geschrieben von Stefan am 22.April 2022 um 17:10:02 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motorreparatur Bastelwerk?, geschrieben von Rob am 21.April 2022 um 17:52:12 Uhr:

    : : Hallo Stefan,
    : : einen Käfermotor auszubauen und zu zerlegen ist wirklich kein Hexenwerk. Wenn du einen Auspuff wechseln und das Motoröl wechseln kannst, dann kannst du auch einen Käfermotor reparieren. Du hast offensichtlich einen Rangierwagenheber (?) - den brauchst du, um den Motor auszubauen. Falls nicht - kann man sich schon mal ausleihen. Kumpel?

    : : Du hast höchstwahrscheinlich außer Schraubenschlüsseln auch einen Nussenkasten? Viel mehr brauchst du zum Zerlegen nicht. Zum Zusammenbauen brauchst du einen Drehmomentschlüssel so von 20 bis 100 Nm - die kosten zwar Geld (ist immer eine gute Idee, sich sowas zuzulegen), kann man aber auch mal ausleihen. Kumpel?

    : : Ein (stabiler) Tisch in einer Garage zum Zerlegen und Zusammenbauen? Wenn man ein bisschen Schmalz hat, kann man einen Käfermotor auch zu zweit mal eine Kellertreppe hinunter tragen und so.

    : : Ein Kolbenringspannband zum Wiedereinsetzen der Kolben in die Zylinder ist sehr praktisch, aber mit Sorgfalt, Geduld, Spucke und vielleicht einer dritten Hand hab ich das auch schon ohne gemacht.

    : : Anleitungen gib's genügend: Jetzt helf ich mir selbst, So wird's gemacht, Bucheli, auch die Seiten von Michael Knappmann zeigen die original Reparaturleitfäden, die für deinen Mexikaner auch noch passen. Ansonsten gib es hier viele, die dir gewiss Anleitungen zumailen.

    : : Ich vermute mal, dass dein Motor auch noch der originale ist? Wenn ja, sollte man sich einen Austausch schon nochmal überlegen. Ein Austauschmotor kostet ja auch Geld. Mittlerweile gibt's die auch nicht mehr für einen Kasten Bier. Und wie der dann beieinander ist weiß man auch nicht so wirklich. Wenn du deinen zerlegt hast, dann kennst du dich aus...

    : Hallo,
    : also da muss ich schon ein wenig lachen.
    : Der Käfermotor ist sicher kein Raketentriebwerk
    : aber können sollte man schon was.
    : Die mit Selbstüberschätzung gebauten Motoren
    : erkennt man dann sofort weil Sie einfach nicht richtig
    : fachgerecht gemacht worden sind wie es sich gehört.
    : Bastelgeschichten und Pfusch halt! Da habe ich schon einige nette Sachen gesehen!
    : Es gehört etwas mehr als ein Steckschlüsselsatz
    : dazu einen Motor zu machen .

    : Rob


    Hallo Goldy, hallo Rob,

    zunächst vielen Dank für Eure Meinungen zum Motortausch bzw. zur Reparatur.
    Nach Möglichkeit sollte der verbaute Motor "gerettet" werden, sofern wirtschaftlich, auch wenn es nicht mehr der originale Motor (matching numbers) ist. Bei den Austauschmotoren weiß man oft auch nicht genau woran man ist.
    Ich werde den Käfer deshalb zur Fa. Tafel bringen und mich nach der Reparatur wieder melden und berichten. Vielleicht hilfreich auch als Hinweis/Tipp für andere Käferfahrer ohne Expertenwissen mit Motorproblemen.

    Allen ein schönes Wochenende, bis bald
    Stefan




    bisherige Antworten:


    Auf diesen Eintrag antworten:

    Name:
    eMail:
    Name und eMail-Adresse merken?
       

    Themenbereich:
    Betreff:
    Eintrag:
    (Bitte kein HTML, kein BBCode und keine URLs.)
    Optionaler Link (URL):
    Name des Links:
    Optionales Bild (URL):


    [ zum bugnet.forum | eine Ebene zurück ]