geschrieben von convertible02 am 14.Oktober 2025 um 14:56:16 Uhr:
Antwort auf: Ähnlichkeit, geschrieben von Goldy am 13.Oktober 2025 um 12:14:02 Uhr:
Problem gelöst, mein 1302 cabrio hat nunmehr eine Drehstromlichtmaschine, 12V, 55A, VW-TN 043 903 023 C mit integriertem Regler.. Die Verkabenlung in meinem 1303 EZ 05/74, neu gekauft, nie verändert, ist noch wie im Stromlaufplan Rep-Leitfaden S. 315 dargestellt, mit externem Regler unter der Rückbank, ist auch alles vorhanden. Ausgeführt ist aber eine Lima mit integriertem Regler, wobei nur ein Teil der Verkabelung nenutzt wird, d.h das rote 1,0 Kabel D+ und natürlich B+ rotes Kabel 6,0. Alle Stecker, 3-fach auf der lima, aber nur rot D+, grün DF und braun D- sind zwar verkabelt und liegen in dem Stecker, haben aber keinen Gegenkontakt. Das rote Kabel B+ 6,0 ist auf den 4-fach - Verteiler mit 9,5mm Steckern verkabelt, verbunden mit Batterie rot/weiss 6,0 und rot 6,0 zum Sicherungskasten. Ferner ist ein 4-fach - Stecker, 6,3mm-Stecker, belegt mit grün und braun, auf den Regler sowie rot und blau für die Kontrollleuchte, ein Platz frei.. Die Quintessenz daraus ist: es muss wohl eine Übergangszeit gegeben habe, wo der "alte" Kabelbaum für Drehstromlima mit externem Regler verkabelt wurden, aber bereits eine Lima mit integriertem Regler eingebaut wurde, und damit nur ein Teil des umfangreicheren "alten" Kbelbaumes verwendet wurde. Jedenfalls, ei meinem Auto funktioniert jetzt alles, wie es soll. Grüsse Michael
|