[ zum bugnet.forum | eine Ebene zurück | Antwort schreiben ]

    [MOTOR] Re: Genau du sagst es....:

    geschrieben von ovali 8/55 am 30.November 2019 um 10:58:20 Uhr:

    Antwort auf: Re: Genau du sagst es...., geschrieben von JIK am 29.November 2019 um 15:01:57 Uhr:

    : : : Theorie und Praxis .....

    : : :Zitat: Hallo Rob, also theoretisch magst Du ja Recht haben, aber praktisch fahren viele Generationen von luftgekühlten VW Motoren mit Ölkühlern herum, die anstelle des Serienkühlers verbaut wurden. Der einzige Nachteil ist meiner Meinung nach die fehlende Kühlung wenn man nach einer Autobahnhatz im Stau steht.

    : : Na ja , ich denke ich habe auch praktisch recht.
    : : Also warum auf eine effektive Ölkühlung im Stau oder Stadtverkehr verzichten mit dem
    : : Serienölkühler Ist doch nicht sinnvoll- oder ??

    :
    : : :Zitat: Diese Technik hat in all meinen Motoren bisher wunderbar funktioniert, angefangen vom 1.6l mit 75PS bis zum 2.3l mit 190PS. Und immer einen schönen großen Ölkühler im Luftstrom unter der vorderen Stoßstange. ;-)

    : : Richtig.! Ein großer Ölkühler im Luftstrom bringt viel- Halt nur bei entsprechender
    : : Fahrgeschwindigkeit auf der Landstrasse oder Autobahn.
    : : Im Stau,in der Stadt oder am Berg schauts anders aus. Da fehlt einfach der Kühlstrom.
    : : Ausser man verbaut einen Elektrolüfter - O.K. das ist eine Möglichkeit.

    :
    : : : Ciao

    : : Rob

    : Da kann und muss ich Rob 100% zustimmen! Der orig. Ölkühler im Gebläsekasten ist Goldes Wert und übernimmt die Kühlung im Stau perfekt. Ich stand im Stau am Brenner bei über 30°, für ca. 2h nur Stop & Go, aber Temp. und Öldruck waren absolut ok (ich konnte den Motor nicht ausmachen).
    : LG Jik

    Hallo Zusammen,
    man hört immer wieder vom Vorteil des Original-Ölkühlers im Stau. Das ist aber theoretisch und praktisch widerlegbar:
    Theoretisch wird beim Ottomotor ca. 40% der Leistung in Wärmeenergie (ohne Abgase) umgewandelt.
    Ich weiß nicht, wieviel Leistung bei stehendem Fahrzeug im Leerlauf abgegeben werden, aber es nimmt ja nur das Kühlgebläse Leistung auf. Wenn also Verlustleistung anfällt, dann jedenfalls so wenig, das das Kühlgebläse es mühelos schafft, die Wärme abzuführen. Das Gleiche gilt für "Stauwärme", ich glaube aber nicht, das es sowas beim Käfermotor gibt.
    Praktisch fahre ich mit meinem Käfer an warmen Sommertagen mit 110 oder 120 Grad Öltemperatur auf der Autobahn, und wenn ich dann runterfahre und muß an einer Ampel stehenbleiben, ist die Öltemperatur in ein bis zwei Minuten wieder bei 80 Grad.
    94 PS ohne Serienölkühler, mit Frontölkühler und Ölfilter, Ölmenge 5 Liter.
    Ich stand auch schon bei 35 Grad im Schatten zwei Stunden im Stau ohne die geringsten Problem.

    Fazit: Mit Frontölkühler wird die Kühlung besser......

    beste Grüße
    Rainer




    bisherige Antworten:
      [MOTOR] Re: Hätte größte Bedenken.... - Rob 01.12.2019
      [MOTOR] So ist es! [n/t] - ot 30.11.2019
        [MOTOR] Re: Frage an ,oder Suche nach Antworten - Rob 01.12.2019
          [MOTOR] Re: Frage an ,oder Suche nach Antworten - jack 02.12.2019
            [MOTOR] Re: Frage an ,oder Suche nach Antworten - ovali 8/55 03.01.2020
              [MOTOR] Re: Frage an ,oder Suche nach Antworten - jack 06.01.2020
            [MOTOR] Re: Frage an ,oder Suche nach Antworten - Mike 03.12.2019
              [MOTOR] Re: da ist er wieder..... - rob 03.12.2019
                [MOTOR] Re: da ist er wieder..... - Mike 03.12.2019
                  [MOTOR] Re: da ist er wieder..... - Mike 03.12.2019
                    [MOTOR] Och Leute...... - Eifelonkel 03.12.2019
                      [SPASS] ist das nicht immer vor Weihnachten so [n/t] - Triker 05.12.2019
                        [SPASS] Realsatire, besser geht‘s nicht! Fremdschämen! [n/t] - tdemän 05.12.2019
                          [SPASS] Re: Realsatire, besser geht‘s nicht! Fremdschämen! [n/t] - kaefermeier 07.12.2019


    Auf diesen Eintrag antworten:

    Name:
    eMail:
    Name und eMail-Adresse merken?
       

    Themenbereich:
    Betreff:
    Eintrag:
    (Bitte kein HTML, kein BBCode und keine URLs.)
    Optionaler Link (URL):
    Name des Links:
    Optionales Bild (URL):


    [ zum bugnet.forum | eine Ebene zurück ]